Zeit für Brot - Frische Hefeschnecken vom Blech
In immer mehr deutschen Städten eröffnet die kleine Kette „Zeit für Brot” ihre Backstuben.
In Tel Aviv gibt es zwei und auch eine in London.
Also kein Geheimtip mehr? Wir finden schon!
Obwohl es Zeit für Brot in Berlin schon seit 2009 gibt, treffen wir immer noch Ahnungslose, die die saftige Apfel-Zimtschnecke, das köstliche Schoko-Nuss-Baba oder das tolle Walnuss- Dattelbrot aus dem Steinofen noch nie probiert haben.
In Handarbeit wird hier mit besten Zutaten von Bioland geknetet, geknotet, gebacken.
Dabei dürfen wir in den „gläsernen Backstuben“, in denen vor Ort alles frisch aus dem Ofen kommt, zuschauen.
Dazu bekommen wir den guten Kaffee aus hauseigener Röstung. Auch der ist natürlich in ausgesuchter Bioqualität.
Zeit für Brot ist nämlich Teil von Slow Food Deutschland und hat sich dabei auf die Fahnen geschrieben ausschließlich Biozutaten zu benutzen.
Es werden keine künstlichen Enzyme oder chemische Mittel benutzt, um den Prozess zu beschleunigen.
Stattdessen wird mit viel Zeit und Kompetenz an den einzelnen Standorten gebacken.
Die benötigte Energieversorgung kommt aus Ökostrom.
Mehr geht fast nicht, damit wir uns mit gutem Gewissen durchfuttern können.
Und nicht nur was wir bei Zeit für Brot angeboten bekommen ist wunderbar, sondern auch wie wir es vor Ort genießen können ist perfekt.
Alle Zeit für Brot Standorte haben helle freundliche Räume gemeinsam, in denen wir gemütlich sitzen können.
Und auch, wenn das gute Gebäck eigentlich unsere volle Aufmerksamkeit auf sich zieht, schauen wir gerne zu, was in der offenen Backstube gezaubert wird oder wer alles in der langen Schlange an der Theke steht.
Und natürlich ist es auch bei den meisten Filialen möglich draußen vor den großen Fenstern zu sitzen und die Nase beim Kaffee trinken in die Sonne halten.