Night Kitchen

Backsteinbau mit weißen Rundbogenfenstern und zwei Laternen neben einem Eingang mit Glastür, bei Nacht aufgenommen, davor Pflanzkübel und Sitzbank.

Mezze, Cocktails und ein Pferdestall

Wir lieben die Berliner Besonderheit vom Hof-im-Hof-im-Hof…

Oft eröffnet sich eine ganz eigene Welt neben der „da draußen“.

Von der Oranienburgerstraße schlüpfen wir durch einen Torbogen in die Heckmann-Höfe und stehen bald vor einem kleinen Häuschen.

Einst waren hier Pferde untergebracht.

Heute erinnert uns der Ort an ein Oliver Twist Filmset - roter Backstein, Gaslaternen, Bäume, eine Holzbank, Kopfsteinpflaster.

In diesem Haus spielt sich bei warmem Licht vor rostroten Tapeten alles rund um die offene Küche ab.

Das coolste Team serviert die besten Cocktails und die leckersten israelischen Mezze.

Und unsere Rolle ist eigentlich nur noch Gast zu sein und den Abend zu genießen.

Schon im Night Kitchen in Amsterdam sind wir begeistert von der spielerischen Leichtigkeit, mit der alles vom Besten präsentiert wird.

Auch in Berlin hat sich eine sympathische, coole und superkompetente Crew zusammen gefunden.

An beiden Orten lassen wir den Alltag komplett draußen und genießen die Stunden in der Night Kitchen Welt.

Gäste sitzen an einer dunklen Theke mit Gedecken im Restaurant Night Kitchen Berlin, über ihnen hängen Pflanzen und Kupferkessel von der Decke.

Die besten Cocktails 

In Amsterdam haben wir den besten Broken Negroni bekommen und in Berlin einen perfekten „Side Car“. 

Bei unserem letzten Besuch, an einem frühherbstlichen Abend schmeckt uns dann der „Mediterranean Dream“ mit Cognac, Cointreau Rosenwasser und Zimt so wundervoll (wie Weihnachten im Glas), daß wir es nicht bei einem lassen können.

Das  lässt sich allerdings sehr gut mit jeder Menge köstlichen Mezze abfedern.

Sesambestreutes Challah-Brot auf goldenem Teller, serviert mit cremigem Dip und zwei Saucen im Restaurant Night Kitchen Berlin, im Hintergrund zwei Cocktailgläser.

Die besten Mezze

Das Challah-Brot ist immer unverzichtbar!

Es kommt warm und knusprig mit Sesam zu Tahini und Za'atar Pesto. Einfach und köstlich.

Salatschüssel mit gebackenem Ziegenkäse, Ringelbete, Walnüssen und Rucola im Night Kitchen Berlin, daneben ein Teller mit Kräutersalat und mehrere Getränke auf dunklem Holztisch.

Rote, rosa und gelbe Beete mit schmelzigem Bûche Käse bekommen einen herrlichen Knuspermoment mit karamellisierten Pekanüssen.

Orangene, gelbe und lila Karotten mit Labane Käse, Trauben und Mandeln sind irgendwie fast das Schwestergericht dazu und genauso gut.

Auf einem gedeckten Holztisch steht Challah-Brot mit Hummus sowie ein Teller mit glasierten Karotten, Mandelblättchen, Trauben und Creme im Night Kitchen Berlin.

Die gegrillten Mini-Artischocken mit Knoblauchkonfit, Paprikasauce und Pecorino haben eine italienische Note.

Die herrlichen Jerusalem Süßkartoffeln mit Quinoa-Kräutersalat, Aprikosen, Datteln und Wasabi-Erbsen-Crumble komplettieren die umwerfende Vielfalt von Geschmäckern und Konsistenzen.

Ein Teller mit Arayes-Spießen, gerösteten Pinienkernen, Sauce und Pimientos de Padrón auf Holztisch im Night Kitchen Berlin.

Bis hierhin haben wir Fleisch oder Fisch noch keine Sekunde vermisst.

Trotzdem wollen wir noch die Hähnchenschenkel im Fladenbrot mit Mangosalat probieren und natürlich sind sie unschlagbar gut. 

Ziemlich leicht lassen wir uns noch zum Bread Pudding überreden, der aus dem tollen Challah Brot, Crème Brûlée und Ahornsirup gemacht ist.

Dann ist es leider schon wieder Zeit sich zu verabschieden und zurückzukehren in die Welt draußen.

Aber Gott sei Dank können wir ja, so oft wir wollen, wiederkommen.

Metallschild mit Eulenlogo des Night Kitchen Berlin an roter Backsteinwand, umrahmt von Kletterpflanzen bei Nacht.
 
Zurück
Zurück

Das Huhn oder das Ei?

Weiter
Weiter

The Coffee District