Hotel Orania - ein Grandhotel in Kreuzberg

Außenansicht des Boutique Hotel Orania Berlin an einer Straßenecke mit neobarocker Fassade und großen Fenstern in Kreuzberg.

Das Orania ist das Schwesterhotel des berühmten Schlosshotels Elmau, am Fuße des Wettersteingebirges.

Tatsächlich finden wir hier mitten im wuseligen Kreuzberg etwas von der Ruhe und Gemütlichkeit des bayerischen Wellnesshotels wieder.

Im eleganten, denkmalgeschützten Haus von 1912 ist der Empfang warm, die Lobby behaglich und der Standard luxuriös.

Vor der Tür geht es ins bunte edgy Kreuzberg Kiez, wo einige unserer Lieblingsrestaurants, wie das St. Bart oder die Long March Canteen zu Fuß erreichbar sind.

Wer das heimelige Hotel gar nicht mehr verlassen will, bekommt im hauseigenen Restaurant, die köstlichste Peking Ente und an der Bar fabelhafte Cocktails, oftmals bei Life Musik.

Blick von oben ins hölzerne Treppenhaus des Hotel Orania Berlin mit Fischgrätparkett und verziertem Metallgeländer.

Ein Ort mit Geschichte

Das Jahrhundertwendehaus mit der kunstvollen Fassade und dem schönen Treppenhaus war ursprünglich ein Bürogebäude, beauftragt vom Kaufmann Leopold Jacobi.

Im Erdgeschoss war damals das Café Oranienpalast.

In dem Jugendstil Café wurden Konzerte und Kabaretts aufgeführt - ein lebhafter und kulturbeflissener Ort.

Die Geschichte des Hauses reicht von den Dramen des zweiten Weltkriegs über den legendären Trash-Club, Hausbesetzungen und einem Lebensmitteldiscounter bis zur Berliner Biennale 2010.

Für uns klingen aber die Tage des Cafés in der heutigen Lobby wunderschön und am stärksten nach.

Sessel, Sofas und ein Flügel stehen in der Lobby des Hotel Orania Berlin in Kreuzberg vor bodentiefen Fenstern zur Straße.

Treffpunkt - Lobby

Es ist nur noch so selten, daß wir eine Hotellobby als lebendigen Ort erleben, an dem wir und andere Gäste uns gerne aufhalten - wo es einen guten Drink oder einen kleinen Snack gibt, Musik spielt, jemand ein Buch liest oder Zwei Scrabble spielen.

Oranias Lobby bietet genau das.

Gemütliche Sofas und Sessel und warmes Licht tun das ihre.

Aber wirklich bemerkenswert ist die Herzlichkeit mit der das gesamte Team seine Gäste umsorgt und eine unglaubliche Wohlfühlatmosphäre schafft.

Halbrunde Bar im Hotel Orania Berlin mit Lederhockern, gespannter Flaschenwand und bunten Vorhängen im Hintergrund.

Nur durch leichte bunte Stoffbahnen sanft unterteilt gehen die Räume von der Rezeption zur Bar, Lounge, dem Restaurant und der halboffenen Küche über.

Die X-berg Duck

Im Restaurant des Hotel Orania in Kreuzberg wird die beste Pekingente in Berlin serviert. Auf einem Holzbrett angerichtet, strahlt das Gericht in appetitlichem Glanz.

Am Abend gibt es im Restaurant in fünf Gängen die köstliche „X-berg Duck“.

Die fantastische Pekingente ist ein absolutes Muss bei einer Übernachtung im Orania!

Das aufwändige Menü findet in loungeartiger Atmosphäre zwischen knisterndem Kaminfeuer und Pianospiel statt.

Gemütlicher kann man nicht schlemmen.

The Breakfast Club

Ein Sesambagel mit Rührei, Saftgläser, Zeitungen und Pancakes auf einem Holztisch im Restaurant mit Thekenbereich.

Am Morgen erscheint das Restaurant in einem ganz anderen Licht, wenn das Frühstücksbuffet hergerichtet ist und der Blick in den grünen Park vor dem Fenster fällt.

Für uns, als bekennende Langschläfer, ist es herrlich stressfrei, daß wir bis 14 Uhr hier frühstücken können.

Ab zwölf zwar nur noch à la carte, aber das ist uns fast noch lieber, denn der French Toast mit Banane oder der Eier-Bagel sind soo lecker!



Das perfekte Zimmer

Ein abendliches Hotelzimmer mit rotem Teppich, Sofa, Sessel, Couchtisch und großer Fensterfront mit Blick auf beleuchtete Häuser.

Was bleibt noch zu sagen?

Die Zimmer sind ab 17 Quadratmeter mit Fenstern zum Hof buchbar.

Wer das Stadtgetümmel komplett aussperren möchte und keinen Wert auf einen Ausblick legt und es außerdem nicht größer braucht, ist hier wunderbar bedient.

Das 45 Quadratmeter große zweigeteilte Zimmer zur Oranienstraße fanden wir unglaublich luxuriös.

Für uns ist aber das Orania 25(qm), mit Blick zum Oranienplatz -vom kuscheligen Sitzfenster aus, der perfekte Raum.

Blick aus dem Hotelzimmer auf den Oranienplatz in Berlin, mit Fensterbank, rotem Kissenbezug und Blick auf Straßen, Häuser und Bäume bei Dämmerung.

Er ist geräumig und gleichzeitig gemütlich für Zwei - mit großem Bett und kleinem Schreibtisch, Loungechair und großzügigem Badezimmer.

Er ist luxuriös, aber nicht übertrieben, sondern genau auf den Punkt.

Der Leitspruch des Hotels trifft perfekt zu - „We are serious but we don’t take ourselves too seriously“.

Das ist für uns geerdeter Luxus mit Wohlfühlfaktor.


website


 
Weiter
Weiter

Otto in der Oderberger Straße - Soleier und Sterneköche