Japatapa Toshibar - kleines feines Izakaya
Toshio Kobatake, kurz Toshi, hat für viele Jahre das elegante Teppan-Yaki-Restaurant, das seinen Namen trug, in der Altstadt geführt.
Inzwischen finden wir ihn in seiner Japatapa Toshibar in Schwabing.
Auf das Wesentliche zurück geschraubt, bleibt es hier aber genauso aufregend wie im alten Toshi.
Wer sich, wie wir, für authentische japanische Küche begeistern kann, ist bei Toshi genau richtig.
Zusammen mit seiner Frau schafft er eine familiäre einladende Atmosphäre von japanischer Gastfreundschaft und gemütlichem Izakaya Charme.
Und für sein Essen wurde er nicht umsonst als Japanese Cuisine Goodwill Ambassador ausgezeichnet.
Ein ganz besonderer Ort, der in München vergleichbar schwer zu finden ist, versteckt sich hier in der unprätentiösen Marschallstraße.
Die Japatapa Toshibar ist fast gegensätzlich zu den aufwendig von Innenarchitekten eingerichteten asiatischen Edelrestaurants der Stadt. Die Einrichtung ist bei Toshi einfach und unaufgeregt.
Die Stimmung in der Toshibar wird vor allem von der außerordentlichen Herzlichkeit getragen, die uns hier alle entgegen bringen.
Dazu kommt die bemerkenswerte Hingabe bei der Zubereitung der Speisen und der Qualität der Zutaten.
Obwohl die kleinen Ippin Gerichte und die Sushi auch à la carte zu bestellen sind, macht es uns am meisten Spaß eines der drei Japatapa-Menüs zu nehmen.
Das perfekte Timing und die durchdachte Speisenfolge allein machen den Abend dann schon so besonders.
Das feine Kaiseki Menü aus zehn fast sternewürdigen Gängen ist unübertroffen.
Gute drei Stunden sitzen wir direkt bei Toshi an der Bar und genießen die himmlischen Speisen.
Bei den neun verschiedenen Gängen des Sushimenüs sind wir begeistert, wie perfekt auf das Wesentliche Sushi gebracht werden kann.
Es gibt keine verrückten Kreationen oder geschmacksüberlagernde Saucen, sondern höchste Qualität beim Fisch und die beste Konsistenz und Würze beim Reis.
Und wir verstehen, daß die Kunst, Sushi zu zubereiten bis hin zum richtigen Schnitt, eben genau den feinen Unterschied macht.
Sushi vom japanischen Meister ist einfach der pure Genuss und hebt sich deutlich ab, von den bunten Fischhäppchen vieler Asian-Fusion-Restaurants.
Das Ippin Menü trifft am meisten unsere Vorstellung eines Abends im Izakaya.
Aus über zwanzig japanischen Tapas suchen wir uns sechs aus, zu denen wir Kirin vom Fass trinken.
Und auch, wenn die Ippin einfacher sind, als das Kaiseki, sind sie ebenfalls von der, typisch japanischen, höchsten Qualität.
Und natürlich kommen wir wieder, um die anderen verbliebenen Ippinteller nach und nach durchzuprobieren.