Nana – Meze & Wine - Mittelmeersonne mitten in München
Manchmal möchte ich mein Essen nicht teilen, sondern möchte ungeniert die ganze Portion für mich allein genießen.
Im Nana hingegen freue ich mich immer schon darauf, wenn der ganze Tisch mit kleinen Schüsselchen und Tellern gefüllt ist.
Dunkelrote Beete mit Bulgur, grüne israelische Salzgurken, Auberginen in Tomatensauce, Champignons mit Kräutermarinade, Labaneh, Shakshuka…einmal die ganze Karte bitte.
Und dann bitte so viele Freunde, wie der kleine Laden unterbringen kann, zum Teilen um den Tisch versammeln und mit Maccabee Bierchen anstoßen.
Das Nana ist für uns Münchens heiterster Ort und der muss einfach mit den Liebsten geteilt werden.
Jörg hat, wann immer wir ihn treffen, beste Laune und steckt uns mit seiner Fröhlichkeit unmittelbar an.
David ist der Ruhigere, der uns mit seiner feinen Art immer das Gefühl gibt, als lieber Gast geschätzt zu werden.
Die beiden haben das Nana 2015 in Haidhausen eröffnet.
Seitdem hat sich dort wenig verändert und das ist das Beste, was uns hier passieren kann. Tatsächlich ist David seit dem letzten Jahr ebenfalls auch als Gast im Nana, nachdem er inzwischen ganz an Jörg abgegeben hat. Das ändert aber nichts am vertrauten Nana-Vibe.
Türkisgrüne Wände innen, bunt gekachelte Tische draußen und lauter farbenfrohe kleine Mezze heben unsere Stimmung selbst am grausten Wintertag in ein sommerliches Mittelmeerhoch.
Das Team, das David und Jörg um sich geschart haben, wirkt so entspannt und unaufgeregt, als arbeiteten sie in einer Strandbar in Tel Aviv.
Und einige von ihnen, wie der unglaublich herzliche Hisashi, der die meisten Kunden mit Namen kennt, sind fast von Anfang an dabei.
Unverändert gut ist außerdem die Qualität der kleinen Gerichte.
Die Falafel sind die besten, die wir kennen.
Das Baba Ghanoush ist genau nicht zu viel und nicht zu wenig rauchig.
Das fluffige heiße Pitabrot kommt unprätentiös in einer braunen Papiertüte.
Das Humus „komplett“, mit Tahina, Zaat‘ar, Kichererbsen und hartgekochtem Bio-Ei, macht uns immer glücklich.
Und der vegane Karottenkuchen mit seiem leckeren Frosting ist der perfekte Abschluss für jede Nana Schlemmerei.
Und dazu schaffen sie es hier, trotz aller Weltereignisse, faire Preise zu halten.
Eine so wundervolle Kontinuität ist selten und wertvoll und macht das Nana seit Jahren für uns zum vertrauten und heiß geliebten Nachbarschaftsspot.

