Ferm Living - dänisches Interieur Design im Flagship Store
In Kopenhagen finden wir immer wieder das beste Essen, das wir uns nur wünschen können. Es scheint eine große Stärke in der dänischen Hauptstadt zu sein kulinarisch alle anderen zu übertreffen.
Genauso berühmt sind die Dänen aber wohl auch für ihr feines Händchen in Sachen Einrichtung.
„Hygge“, das dänische Wort für heimelige Gemütlichkeit, wird längst über die Sprach- und Landesgrenzen hinaus benutzt.
Nicht ganz so bekannt ist der Ausdruck „ferm på fingrene“. Das heißt übersetzt „handwerklich geschickt“.
Und genau von dieser Redewendung stammt auch der Name des wunderschönen Eineichtungsgeschäftes „Ferm Living“.
Gute handwerkliche Qualität so einfach wie möglich zu halten ist die Grundidee skandinavischen Designs.
Bei Ferm gelingt das rundum und noch dazu mit schönsten Materialien und Farben - geriffeltes Glas, geöltes Holz, Messing, Keramik in Naturtönen, Bio Baumwolle oder recyceltes Papier gehören zum eleganten Ferm-Repertoire.
Der fabelhafte Ferm-Flagship-Store bildet den allerschönsten Rahmen für das hauseigene Interieur Design.
Er befindet sich in einem alten Backsteingebäude zwischen Freistadt Christiania und dem Nyhavn.
Die langgezogene Eingangsfront zeigt in Richtung des kanal-durchzogenen Viertels, während sich die Rückseite zu einem malerischen grünen Gartenhof öffnet.
Kreativdirektorin und Firmengründerin Trine Andersen hat das historische Haus mit feiner Hand in einen Showroom verwandelt, in den wir am liebsten selbst gleich einziehen würden.
Als gelernte Kommunikationsdesignerin begann alles für sie in der eigenen Grafikagentur.
Schon damals galt ihre Leidenschaft aber privat noch mehr dem Interieur Design.
Im skandinavischen Design-Paradies konnte sie dabei eigentlich aus dem Vollen schöpfen.
Es schien sich aber, wie sie selbst erzählt, als schwierig zu erweisen, eine Tapete nach ihrem Geschmack zu finden.
Ihr Geschichte klingt so einfach, wie wunderbar - sie entwirft eine eigene Tapete, fährt damit nach Berlin zur Einrichtungs-Messe - die Tapete wird ihr quasi aus den Händen gerissen und ein Stein gerät ins Rollen.
Ihr Kunden möchten passende Kissen, Decken, Tischwäsche.
Schritt für Schritt beginnt Trine Andersen eine eigene Interieur-Linie zu entwerfen und gründet 2006 Ferm Living.
Zu unserem großen Entzücken - denn wir sind große Fans besonders der Ferm Accessoires - Vasen, Spiegel, Tischtücher, Geschirr und vor allem die Riffel Gläser und Karaffen sind aus unserem eigenen Haushalt nicht mehr wegzudenken.
Kein Wunder also, daß es sich immer ein wenig wie Nachhausekommen anfühlt, wenn wir in das Ferm-Haus an Kopenhagens Kuglegårdsvej gehen.

