Käfer Patisserie - Feine Patisserie und Chocolaterie
Das schöne Eckhaus am Rande des Bogenhausener Villenviertels ist schon seit 1933 das Stammhaus von Feinkost Käfer, einer Münchner Delikatessen-Ikone.
Ein feines Restaurant im ersten Stock, Bistro mit Gärtchen unten und zwischen beidem, wie in einer Hobbithöhle, treppauf, treppab die feinsten Leckerbissen.
Am meisten hat es uns aber die hauseigene Patisserie angetan, die, in zuckerbäckerweiß gehalten, die schönsten Tartes und Torten präsentiert.
Die kleine „Oh La La-Torte“ in zartrosé ist mit drei pastellfarbenen Maccarons dekoriert.
Sie schmilzt im Mund und schmeckt nach Erdbeeren und Champagner.
Die Maccarons sind immer anders, einmal Zitrone, Heidelbeere und Rose, dann wieder Salzkaramell, Pistazie und Bourbonvanille…
Wir freuen uns immer, wenn wir einen Anlass finden (oder erfinden), damit wir das kleine Kunstwerk haben können und unsere Maccaronsorten erraten dürfen.
Aber natürlich ist die Oh La La nur eine von vielen verlockenden Torten und Törtchen.
Über allem liegt der Duft von Schokolade, denn auch die Pralinen werden in der nur durch eine Glaswand abgetrennten Meisterküche hergestellt.
Der Blueberry Cheesecake, ein weiterer Liebling, ist komplett mit der köstlichen Schokolade überzogen.
Knusprige flache Tartes mit Himbeeren, die das ganze Jahr über umwerfend gut und bildschön sind, filetierten Orangen, Mango oder saisonal mit Erdbeeren oder Rhabarber, finden oft den Weg an unseren Kaffeetisch.
Ein Rätsel bleibt uns, wie sie, falls noch im seltenen Fall etwas übrig bleibt, niemals matschig werden, obwohl doch eine leckere Vanillecréme großzügig auf dem Mürbteigboden unter den Früchten verteilt ist.
Im Spätsommer, wenn der Zwetschgendatschi gemacht wird, brauchen wir immer noch eine große Portion Sahne und ein wenig Zimt, um im Kuchenhimmel zu schwelgen.
Der Käferdatschi ist definitiv einer der besten in Bayern.
Wir könnten noch viel länger ins Detail gehen über Münchens Kuchenparadies, aber statt dessen empfehlen wir, lieber einfach selbst hinzugehen und am Besten gleich mal ein Stück im Bistrogärtchen zu essen.