Dukatz - Französische Pâtisserie und Café

Vor dem Café Dukatz in der St.-Anna-Straße München sitzen Gäste an bunten Metalltischen auf dem Gehweg in der Sonne.

Im Glockenbachviertel und im Lehel gibt es dieses hübsche französische Café.

Beide ähnlich, mit Holzmöbeln, stoffbezogenen Lampen mit warmem Licht und schwungvoll mit Kreide beschriftete Tafeln - Orte, an dem die Tageszeitung noch im hölzernen Halter eingeklemmt ist und gemütlich raschelt, während wir Kaffee aus großen Tassen schlürfen.

Im Café Dukatz in München stehen Brioches, Tartes und Eclairs in einer Glastheke unter großen Lampenschirmen zur Auswahl.

Leuchtende Vitrinen sind üppig mit den schönsten Törtchen befüllt und in Körben stecken Baguettes und Brote.

Im Lehel ist es herrlich draußen auf der Terrasse unter Bäumen zu sitzen, während an der Klenzestraße die Bistrostühlchen am Gehweg aufgereiht sind.

In welchem der beiden wir auch landen, fühlen wir uns immer wundervoll parisien.

Anscheinend gibt es wirklich viele Fans von gefüllten Croissants und zimtzuckrigen Franzbrötchen, die industriell vorgebacken, tiefgekühlt und schließlich im Café wieder aufgebacken werden. Der irgendwie gleichzeitig schlabbrig, wie papierne Teig ist frisch aufgewärmt und mit gehaltvoller Füllung selbstverständlich genießbar. Eine Freude und seine Sünde wert ist so ein Gebäck, wie wir finden, aber nicht.

Ganz anders hingegen wird bei Dukatz in der Klenzestraße alles selbst gebacken!

Die Croissants, Brioches, Éclairs, Pains au chocolat, Madeleines und Rosinenschnecken kommen jeden Morgen frisch aus der Backstube im Hinterhaus.

Und so schmecken sie auch - duftig, frisch, buttrig, leicht. Da lassen sich alle Gedanken an Kalorien ganz leicht nach hinten schieben.

Und wir nehmen gerne noch von den verlockenden Törtchen für nachmittags etwas mit.

Bunte Konservendosen, Delikatessen und Flaschen stehen im Café Dukatz in München ordentlich in Regalen vor einer Fisch-förmigen Wanddekoration.

Natürlich geht es im Dukatz auch gesünder - mit Obstsalat, Birchermüsli, Joghurt und frisch gepressten Säften.

Und für den herzhaften Hunger gibt es Flûte mit Rosmarinschinken und Gruyére oder getrüffeltem Ziegenkäse mit Honig, belegte Vollkornbrote oder Toasts.

Baguettes, Brote und eine feine Auswahl französischer und mediterraner Feinkost können wir auch mit nach Hause nehmen.

Am schönsten ist es aber einen  Frankreich-Moment bei Café au lait in einem der beiden hübschen Läden zu genießen.


website

 
Weiter
Weiter

Petit Fritz - der kleine feine Franzose