Svedjan Bageri - Helsingborg Kaffee & Lappland Gemütlichkeit

 
Straßenszene vor dem Svedjan Bageri in Stockholm mit Passanten, Außenbestuhlung, geöffnetem Eingang und einem Mann mit Strohhut, der an der Ecke des Gebäudes steht.

Die gemütliche Svedjan Bageri in Södermalm ist ein Ort, an dem wir problemlos einen ganzen schwedischen Wintertag verbringen könnten.

Denn was könnte lauschiger sein, als am großen Holztisch zu sitzen und über einen heißen schwarzen Kaffee  vor uns  in die offene Backstube zu schauen, in der frische Sauerteigbrote aus dem Ofen gezogen werden?

Innenraum des Svedjan Bageri in Stockholm mit Backsteinwänden, zentralem Holztisch, gelbem Blumentopf, großer Theke, Gästen und Blick durch ein Fenster zur Straße.

Vielleicht könnten wir hier auch den Kanelbullens Dag begehen - den schwedischen Zimtschneckentag im Oktober. Denn in der Svedjan Bageri sind sie so gut, daß eine Schlange vor dem Laden keine Seltenheit ist.

Auslage im Svedjan Bageri in Stockholm mit Zimtschnecken, Gebäck, Broten und Schokokugeln vor Backsteinwand; ein Mitarbeiter greift ins Regal.

Das ist kaum überraschend, weil Alfred Hellström, dem das Café in Södermalm gehört, ganz viel Wert auf die hohe Qualtät seiner Rohprodukte legt.

Mehrere Gärkörbe mit angesetztem Brotteig stehen im Svedjan Bageri in Stockholm dicht nebeneinander auf einem Gitterrost in der Backstube.

Milch, Käse und Joghurt kommen vom elterlichen Hof in schwedisch Lappland und den Kaffee bezieht Alfred vom feinen Röster Koppi aus Helsingborg.

Das gut Bio-Mehl für sein Gebäck liefert die traditionelle Steinmühle Warbro Kvarn, die südlich von Stockholm inmitten wilder  Wiesen liegt.

Alfreds Mutter, Johanna Hellström, wuchs in den Achtzigerjahren auf einem kleinen Bauernhof in Västerbotten in Schwedens Nordosten auf.

In den Neunzigern zog die Familie nach Södra Svedjan an den  Storkågeträsket See um, wo sie einen etwas größeren Hof führen konnten.

Hinter einem schlichten Holzzaun liegt das Feld des Svedjan Bageri bei Stockholm mit Gemüsebeet, Blumenreihe und Blick auf dichte Nadelbäume am Waldrand.

Mit vierzig Kühen war ihr Betrieb auf Dauer aber doch zu klein, um alleine vom Geschäft mit der Milch zu überleben und eine neue Idee musste her.

Mit ganz viel Ausdauer, Engagement und der Liebe zu hochwertigen Lebensmitteln verwandelten Johanna und Pär ihren Milchbetrieb in eine der besten Käsereien Schwedens.

In einer wunderschönen alten Scheune eröffnete die Familie dann dazu die erste Svedjan Bageri inmitten Schwedens ländlicher Idylle - ein traumhaftes Ziel für einen sommerlichen Ausflug!


Ende 2020 entschlossen Alfred und seine Frau die Svedjan Bageri nach Stockholm zu bringen.

Dazu renovierten sie aufwändig das Erdgeschoss des Jahrhundertwende-Eckhauses in der Brännkyrkagatan 93  in Södermalm.

Im modernen Innenraum des Svedjan Bageri in Stockholm sitzen Gäste an Holztischen, arbeiten am Laptop oder unterhalten sich bei Kaffee und Gebäck.

Die schönen Backsteinwände, die heute so viel Wärme ausstrahlen, wurden freigelegt.

Die große Theke wurde eingefügt und mit flaschengrünen Kacheln verkleidet.

Und natürlich wurde die moderne offene Backstube eingebaut.

Holztische und Schulstühle komplettieren die schönen hellen Räume.

Und wenn das Wetter es erlaubt draußen zu sitzen, gibt es Bänke entlang der Fassade und ein paar knallgelbe Tischlein vor der Tür.

Gäste sitzen im Sonnenschein an Holztischen und gelben Stühlen vor dem Svedjan Bageri in Stockholm, der Außenbereich liegt unter schattenspendenden Bäumen.

Und so dürfen wir heute das beste an schwedischer Café-Gemütlichkeit in der schwedischen Hauptstadt genießen - gewürzt mit einem Hauch von Lappland.

Weiter
Weiter

Orania Restaurant - Pekingente im Hotel Orania