Chez Fritz - Petit Fritz‘s großer Bruder
Vor der St. Johannes Kirche öffnet sich die Preysingstraße zu einem kleinen Vorplatz.
Unter großen Linden an Holztischen mit rot weiß karierten Tischdecken sitzen wir hier an einem lauen Sommerabend unglaublich gerne.
Gleichzeitig französisch elegant und profondément détendu - tiefenentspannt ist es hier, mitten in Haidhausen.
Das alte Stadtviertel östlich der Isar oder wie der Münchner nüchtern sagt - „rechts der Isar” - ist fast dörflich verwinkelt.
Es gibt alte Häuschen, gemütliche kleine Plätze und jede Menge hübsche Cafés und individuelle Lädchen.
Der große halbrunde Orleansplatz, der lang gestreckte parkartige Bordeauxplatz und etliche nach französischen Städten und Persönlichkeiten benannte Straßen haben Haidhausen den Beinamen „Franzosenviertel” eingebracht.
Da passt es natürlich, daß eines unserer Haidhausener Lieblingslokale, das Chez Fritz, wunderbare französische Küche anbietet.
Der schöne Franzose vereint das Beste aus feiner Küche und bohémehafter Gelassenheit.
Drinnen gleicht die Atmosphäre einer Pariser Brasserie - mehr karierte Tischlein, dicht an dicht, eine uralte Holzbar vor weiß gekachelten Wänden und warmes Licht, dazu supernette Jungs mit Hosenträgern an den Schürzen.
Petit Fritz‘s großer Bruder bietet, wie der kleine, Rindtartare, Crevettes rosé, Austern und mehr leckere französische Kleinigkeiten an.
Darüber hinaus gibt es hier aber noch Schmorfleisch, Entenkeule oder Coq au vin, halben Hummer oder Blutwurst mit Kartoffelpüree. Alles ist genau um so vieles aufwändiger, wie man es vom großen Bruder auch erwarten würde.
Zeitig zu reservieren ist hier selbstverständlich auch ratsam, denn der Große will vorbereitet sein, wenn wir kommen.